Schleimhautpflege tut jeder Yoni gut

Schleimhaut und Milieu der Yoni gesund erhalten. Dazu folgende Tipps:

  1.  unterstütze dein Immunsystem, denn dadurch unterstützt du auch das Milieu auf der Schleimhaut und die Chance erhöht sich, dass das Milieu im Gleichgewicht bleibt.
  2. achte auf eine ausgewogene Ernährung, auch diese hat Einfluss auf die Yoni Schleimhaut, nicht nur auf die Darmschleimhaut.
  3. Intimhygiene für dein Wohlbefinden adaptieren.
  4. Pflege sie gerne bei Bedarf, dazu findest du hier weitere Informationen.

Vermeide folgendes:

  1. Vaginalduschen
  2. benutze weiches Toilettenpapier (Wischrichtung von vorne nach hinten)
  3. aggressive Waschlotionen, es reicht oft nur Wasser oder ein Schuß Apfelessig ins Wasser
  4. wenn Einlagen, dann ohne Duftstoffe
  5. Bekleidung mit hohem Baumwollanteil
  6. enge Bekleidung vorwiegend meiden


Mileu in der Yoni

Es gibt vorwiegend die Milchsäurebakterien oder auch Döderlein Bakterien genannt in der Yoni. Es gibt ca. 10 verschiedene Arten der Milchsäurebakterien dort. Diese produzieren aus Zucker der Zellwand die Milchsäure und deshalb ist der Wohlfühlraum auf der Schleimhaut mit einem ph-Wert von 3,8-4,4 im sauren Bereich. Es gibt auch Hefepilze in einer geringen Anzahl, sie sind ein natürlicher Bestandteil des Milieus.

Milieuaufbau:

Wenn dein Milieu in einer Disharmonie ist, ausgelöst durch eine bakterieller Infektion oder einer Pilzinfektion, dann mußt du deiner Yoni eine Unterstützung anbieten. Hierzu brauchst du immer ein Produkt mit Milchsäurebakterien, z.B. Vagisan, Symbioflor vag, Multi-Gyn, das sind so die gängisten Produkte. Bei den Tipps mit dem Jogurt, da streiten sich die “Geister” ob es hilft oder nicht. Ich würde sagen, probiere es einfach aus. Achte gut auf dich, denn wenn du dich um dich kümmerst, dann geht es dir seelisch auch besser. Und was deiner Seele gut tut, tut auch deinem Immunsystem gut, diese zwei Systeme sind miteinander verbunden. Nach dem Milieuaufbau ist die Schleimhautpflege besonders wichtig.

Schleimhautpflege:

  1. nach oder während Infektionen
  2. bei Entzündungen
  3. bei Verletzungen
  4. nach der Vereinigung mit dem Partner (Sperma ist basisch, in der Regel kann sich die Yoni danach wieder
    stabilisieren)
  5. bei hormonellen Schwankungen (Schwangerschaft, bestimmter Zyklusabschnitt, Wechseljahre)
Tipps dazu:
  1.  achte darauf, dass die Creme keine künstlichen Konservierungsstoffe enthält z.B. Parabene
  2. Basiscreme ohne Mineralöl, auch als Vaseline deklariert, benützen
  3. meide eine lange Liste an Inhaltsstoffen, die man nicht versteht, da sind oft künstliche Grundstoffe enthalten
  4. am besten mit viel Naturstoffen oder sogar naturkosmetische Intimcremes ( z.B. von Multi-Gyn, Vagisan, Vulviphan, Markt Apotheke Greiff, Savoy Naturhaus, Biothurm, Zieten Apotheke, Cobaginsalbe)
Extratipp:
 Wenn du eine Heilpraktikerin kennst, die mit ätherischen Ölen arbeitet, dann kann sie dir eine Rezeptur zusammenstellen für Vaginalzäpfchen. Entweder es gibt eine Apotheke vor Ort, die solche Zäpfchen herstellen kann oder du sendest das Rezept an die Markt Apotheke Greiff, OK Apotheke in Karlsruhe oder Barlach Apotheke in Bad Boll.

 

Wenn Du Fragen hast, dann stell sie ins Kommentarfeld oder Du kontaktierst mich persönlich per Email oder Du buchst einen kostenfreien Termin über die Homepage direkt.

Deine Renata

Feiere Dein Leben. Lebe die Liebe. Liebe Deinen Körper

Habe ich in dir etwas ins Schwingen gebracht? Bist du neugierig? Suchst du therapeutische Hilfe oder einfach ein offenes Ohr von Frau zu Frau? Dann schreib mir oder ruf mich an. Ich freue mich darauf, DICH kennenzulernen.

Telefon: 07164-9031826 • E-Mail: post@renataberner.de

Erfahrungen & Bewertungen zu Renata Berner

Newsletter

Hast du Interesse an Infos und Inspiration rund um die Themen Weiblichkeit, Sinnlichkeit und Frauen-Gesundheit?
Möchtest du über meine Workshops, Frauenkreise und weitere Gruppen- sowie Einzelangebote informiert sein?
Dann melde dich gern zu meinem Newsletter an.

© 2024 Renata Berner. Therapeutin und Coachin • ImpressumDatenschutzbestimmung

Facebook Instagram LinkedIn